- » Seite vorlesen
- » Seite drucken
Europäische Schule Saarland
Die Europäische Schule Saarland ist Teil des bekannten Systems der Europäischen Schulen, die in ganz Europa vertreten sind. Ursprünglich in den 1950er Jahren gegründet, um den Kindern der Mitglieder der Europäischen Kommission eine hervorragende Schulausbildung anzubieten, entwickelte sich das Konzept kontinuierlich weiter und hat sich mittlerweile als eines der weltweit führenden Schulsysteme etabliert. Das Europäische Schulsystem gliedert sich in einen fünfjährigen Primarbereich und einen siebenjährigen Sekundarbereich. Die Schulausbildung führt zum Europäischen Abitur, einem Abschluss, der als Zugangsqualifikation zu Universität und Hochschule in allen Mitgliedstaaten anerkannt ist und international ein hohes Ansehen genießt.
Die Europäische Schule steht als öffentliche Schule allen interessierten Eltern und ihren Kindern offen. Sie startet im Schuljahr 2021/22 mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 1 und 5 und wird unter diesen besonderen Voraussetzungen in den folgenden Jahren aufwachsen. Das qualifizierte Personal wird Ihr Kind ab dem Eintritt in die Europäische Schule unterstützen und begleiten. In dieser Aufbauphase der Schule kommt dem Wert des Wir-Gefühls und der Verbundenheit eine besondere Bedeutung zu und so werden alle zu Akteuren, die die einzigartige Identität dieser neuen Schulgemeinschaft formen und prägen.
Anmedeldezeitraum an der euopäischen Schule
Unterjährige Anmeldungen in der deutschen und englischen Sektion der P1, P2 (ab SJ 22/23), P5 und S1 (ab SJ 22/23) können außerhalb der offiziellen Anmeldezeiträume nur gegebenenfalls nach persönlicher Rücksprache erfolgen. Selbstverständlich kommen Sie, falls Sie gerade erst ins Saarland gezogen sind oder planen, hierher umzuziehen, gerne direkt auf uns zu.
Wir kommen auch sehr gerne zu Ihnen!
Das Team der ESS um Hubert Jung kommt auch sehr gerne zu Ihnen in Ihr Wirtschaftsunternehmen, in Ihre Firma oder in Ihre hochschulische Bildungseinrichtung, um Ihren Mitarbeiter*innen das System der Europäischen Schule und seine Qualitätsmerkmale zu präsentieren. Auch in einer Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne die Vorzüge unseres europäischen Schulsystems vor.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Unser Ziel
Wir möchten Ihre Kinder im ganzheitlichen Sinne unterrichten und ihnen die Fähigkeiten mit auf den Weg geben, die es ihnen ermöglichen, ihre eigene kulturelle Identität zu formen und dabei selbstbewusst in eine Gemeinschaft der kulturellen Vielfalt einzutreten.
Vor dem Hintergrund unseres pädagogischen Profils ist es unser Ziel,
- auf Basis eines breiten Fächerangebotes die Stärken der Kinder nachhaltig zu fördern und ihnen somit eine solide Schulausbildung zu ermöglichen, um eine wertvolle Basis für die folgenden Bildungs- und Ausbildungsetappen nach dem Besuch der Europäischen Schule zu legen.
- die multilingualen Fähigkeiten der Kinder zu fördern und ihnen dadurch den kulturverbindenden Austausch auf hohem Niveau sowohl in der Muttersprache als auch in den Fremdsprachen zu ermöglichen.
- ganzheitliches Lernen durch digitale Lernsysteme und Lernansätze in einer multimedialen Lernumgebung zu ergänzen und dabei die digitale Kompetenz der Kinder zu entwickeln und zu fördern.
- durch ein breites Angebot an informatischer Bildung den Kindern Kompetenzen im Umgang mit sämtlichen Bereichen der Informationstechnologie zu vermitteln.
- eine verantwortungsvolle und gleichzeitig eine europäische und globale Werteinstellung durch die Fächer der Human- und Geisteswissenschaften zu vermitteln.
- neben der Förderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung die individuelle Kreativität der Kinder in musischen Fächern zu wecken und zu fördern.
- sportliche Fähigkeiten zu entwickeln, zu fördern und den Kindern dabei die Freude an ganzheitlich-gesunder Lebensführung zu vermitteln.
- unseren Schüler*innen zentrale Werte der Toleranz, Kommunikation und der Kooperation in der Schulgemeinschaft vorzuleben und ihre Besonderheit als Teil einer funktionierenden Gemeinschaft zu verstärken.
Das pädagogische Profil der Europäischen Schule Saarland
Die Schülerinnen und Schüler der Europäischen Schule werden in einem gebundenen Ganztagsangebot von 08.00 bis 16.00 Uhr an fünf Tagen der Woche unterrichtet.
Das pädagogische Profil der Europäischen Schule zeichnet sich durch einen Anspruch aus, den mehrsprachigen und multikulturellen Schülerinnen und Schülern ein hochwertiges Bildungsangebot von der ersten Klasse bis zum Abitur bereitzustellen. Dabei sind folgende Schwerpunkte kennzeichnend:
- Mehrsprachigkeit
- mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung
- informatische Bildung und Lernen mit digitalen Medien
- musisch-kulturelle und sportliche Bildung
- Europabildung
- Demokratiebildung
- Berufsorientierung
Die Europäische Schule als Ganztagsschule
Der Tagesablauf an der Europäischen Schule ist durch den Wechsel aus Fachunterricht, individueller Lernzeit und Freizeit charakterisiert, mit dem Ziel, für jeden Schüler/jede Schülerin ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeits- und Entspannungs- und Erholungsphasen zu finden.
Unterrichtszeiten: Der Unterricht beginnt um 8 Uhr und endet um 16 Uhr. Zum Angebot der Ganztagsschule gehören drei Fachunterrichtsblöcke, in die flexible Pausen integriert sind, die individuelle Lernzeit und das Angebot der gebundenen Freizeit zwischen 15.10 Uhr und 16 Uhr.
Die angebotenen Arbeitsgemeinschaften in der Freizeit gehören zum Wahlpflichtbereich. Die Schülerinnen und Schüler können dabei aus einem Angebot, das sich beispielsweise aus den Bereichen Sport, Kunst, Kultur, Musik und Digitalisierung und Medien zusammensetzt, wählen.
Neben dem Fachunterricht gehören zum Stundenplan der Förderunterricht, der flexibel sowohl in die Lern- als auch in die Freizeit integriert sein kann, sowie Klassenrats-, Projekt- und Methodenstunden und ab Klassenstufe 3 die Europäischen Stunden, die dem besonderen Gedanken der multilingualen und multikulturellen Europabildung der Europäischen Schule Saarland entsprechen.
In der schuleigenen Mensa wird täglich ein kostenpflichtiges Mittagessen angeboten.
Mehrsprachigkeit und Sprachsektionen
- Die Europäische Schule gliedert sich in eine deutsche und eine englische Sprachsektion. Deutsch bzw. Englisch ist also die vorwiegende Unterrichtssprache (L1). So bleibt bei deutschsprachigen Kindern die Muttersprache ihre erste Sprache während der gesamten Schulzeit.
- Die erste Fremdsprache Englisch, Französisch oder Deutsch (je nach Sektionszugehörigkeit) als Pflichtfach erlernen die Kinder bei Eintritt in das Schulsystem ab dem ersten Jahrgang der Primarstufe (P1).
- Ab der sechsten Klasse (S1) erlernen die Kinder eine zweite Fremdsprache (L2), bevor im neunten Schuljahr (S4) eine dritte europäische Sprache der Mitgliedstaaten der Europäischen Union belegt werden kann. Ab der elften Klasse (S6) kann eine weitere Fremdsprache erlernt werden.
- Nicht nur einzelne Fächer im Primarbereich (Musik, Kunst und Sport) werden multilingual unterrichtet und folgen einem mehrsprachig orientierten Ansatz, sondern auch ausgewiesene Europäische Stunden ab Klassenstufe 3 bringen die Kinder aus den beiden Sprachabteilungen zu Spielen, kulturellen und künstlerischen Aktivitäten und Projekten zusammen.
- Die Mehrsprachigkeitsstrategie der Europäischen Schule sieht eine individuelle Förderung von Schüler*innen vor, die die Schule erst ab der Jahrgansstufe 5 besuchen.
- Während des schrittweisen Aufbaus der Schule können Schüler*innen aus international mobilen Familien in jede Jahrgangsstufe aufgenommen werden und erhalten eine individuelle Sprachförderung.
Deutsche Sprachsektion der ersten und fünften Jahrgangsstufe (P1/P5)
P1 - Deutsche Sektion
In dieser Sektion der Klassenstufe 1 ist Deutsch die vorwiegende Unterrichtssprache: Neben dem Deutschunterricht werden die Fächer Mathematik, Sachkunde und Religion/Ethik in deutscher Sprache unterrichtet. Die Fächer Musik, Kunst und Sport sind Gegenstand der Content and Language Area (CLA). In diesem multilingualen Bereich können die Inhalte in sektionsübergreifenden Gruppen in der Basissprache Deutsch mit Anteilen der ersten Fremdsprache Englisch und Französisch vermittelt werden. Dem mehrsprachigen Ansatz kommt durch die besonders stark schülerorientierten Themenfelder hierbei eine besondere Bedeutung zu.
P5 - Deutsche Sektion
In der deutschen Sektion der Jahrgangsstufe 5 ist Deutsch weiterhin die Basis-Unterrichtssprache. Mathematik, Sachkunde und Religion/Ethik werden in deutscher Sprache unterrichtet, während Musik, Kunst, Sport und die Europäischen Stunden multilingual in der Content and Language Area (CLA) unterrichtet werden. So kommt – wie in der gesamten Schulzeit in der Europäischen Schule Saarland – auch weiterhin dem besonderen Gedanken der Multilingualität und Multikulturalität im europäischen und internationalen Sinne eine zentrale Bedeutung zu.
Englische Sprachsektion der ersten und fünften Jahrgangsstufe (P1/P5)
P1 - Englische Sektion
In dieser Sektion der Klassenstufe 1 ist Englisch die vorwiegende Unterrichtssprache: Neben dem Englischunterricht werden die Fächer Mathematik, Sachkunde und Religion/Ethik in englischer Sprache unterrichtet. Die Fächer Musik, Kunst und Sport sind Gegenstand der Content and Language Area (CLA). In diesem multilingualen Bereich können die Inhalte in sektionsübergreifenden Gruppen in der Basissprache Deutsch mit Anteilen von Englisch und Französisch vermittelt werden. Dem mehrsprachigen Ansatz kommt durch die besonders stark schülerorientierten Themenfelder hierbei eine besondere Bedeutung zu.
P5 - Englische Sektion
In der englischen Sektion der Jahrgangsstufe 5 ist Englisch weiterhin die Basis-Unterrichtssprache. Mathematik, Sachkunde und Religion/Ethik werden in englischer Sprache unterrichtet, während Musik, Kunst, Sport und die Europäischen Stunden multilingual in der Content and Language Area (CLA) unterrichtet werden. So kommt – wie in der gesamten Schulzeit in der Europäischen Schule Saarland – auch weiterhin dem besonderen Gedanken der Multilingualität und Multikulturalität im europäischen und internationalen Sinne eine zentrale Bedeutung zu.
Abschlüsse und Zugänge
Durchlaufen die Schülerinnen und Schüler die gesamte Laufbahn der Europäischen Schule, steht am Ende der zwölften Jahrgangsstufe die zentral organisierte Europäische Abiturprüfung. Dieser Abschluss ist dem saarländischen Abitur gleichgestellt und von der Kultusministerkonferenz anerkannt. In allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie auch in einigen anderen Ländern ist das Europäische Abitur ebenfalls anerkannt.
Neben dem Europäischen Abitur können die Schülerinnen und Schüler auch den Hauptschulabschluss und den Mittleren Bildungsabschluss erwerben.
Schülerinnen und Schüler können auch im laufenden Schuljahr in die einzelnen Jahrgangsstufen eintreten, sobald diese aufgebaut sind. Ein Wechsel von saarländischen Schulen in die Oberstufe der Europäischen Schule Saarland ist grundsätzlich möglich. Ein Wechsel von der Europäischen Schule Saarland an eine saarländische Schule – auch in die Oberstufe – ist ebenfalls grundsätzlich möglich.
back-to-top